3 Jahre GEENIUS MONDAY

 

 

 

3 Jahre GEENIUS MONDAY

Mo. 06.04.09, 21:30 Uhr

Heute mit Jochen Feucht. Jochen Feucht studierte von 1990-94 Saxophon bei Andy Scherrer an der Swiss Jazz School (Hochschule der Künste Bern) und war zwei Jahre Mitglied der Konzertbesetzung des Bundesjazzorchesters unter Peter Herbolzheimer. Mittlerweile veröffentlichte er seine Kompositionen auf vier eigenen CD-Produktionen (Warm Jazz 1994; Signs on Lines 1997; sine qua non 2001; Open Time 2006), bei denen herausragende Musiker der europäischen Jazzszene wie Bert Joris, Thomas Stabenow, Wolfgang Haffner, Olaf Polziehn, Christian Ramond, Jochen Rückert und Alan Jones mitwirkten, und entwickelte als Mitglied in verschiedensten Ensembles seinen Stil, der von Kritikern als "Jazzmusik ohne jede Effekthascherei", "pure Musik...voller Differenziertheit und Phantasiereichtum", und "rückhaltloses Bekenntnis zur schönen Melodie" charakterisiert wird. H. Rehmann sagte im Deutschlandfunk: "Jochen Feucht überzeugt nicht nur als technisch hervorragender Instrumentalist, sondern er besticht auch durch die emotionale Intensität seiner ausgeklügelten Arrangements..." Und W. Stiefele formulierte treffend: "...ohne Druck spielt er, und so zeichnet seine Auftritte eine leise, zarte Eleganz aus, deren gedankliche und emotionale Tiefe sich erst erschließt, wenn sich die unaufgeregte, konzentrierte Atmosphäre auf die Zuhörer übertragen hat." (Stuttgarter Zeitung)

jochen feucht
gee hye lee
axel kühn
patrick manzecchi

http://www.geehyelee.com

 

Gefördert von: