„You Are So Me“ begannen im Sommer 2005 in einem Architekturbüro mit der persönlichen Beantwortung der Frage: „Was ist Deine Musik?“
Nachdem das Thema Jazz als Grundlage für zeitgemässen Lebensgefühlausdruck seit langer Zeit abgefrühstückt ist, quasi „individuelle“ Bekenntnisse zu Indie Rock- und Punkattitüden durch die Rundum Medialisierung zunehmend peinlich werden, bleibt eigentlich nichts mehr übrig, was man als Erster entdecken, als Einziger für sich haben kann. Was bleibt ist, kraftvoll den Kopf in den Sand zu stecken und seine Welt auf einen Radius zu begrenzen, in dem man den Überblick behält.
Das ist, was ist „You Are So Me“ macht: Musik spielen, die gespielt werden muss, egal ob sie neu oder alt ist, ob sie hip oder square ist – das allerdings mit Hochdruck.
Seit 2008 bestreitet das Trio verschiedenste Konzerte in Kneipen, Schrebergärten, Bunkern, Clubs und ja auch Festivals - manchmal auch mit Gästen. Kompositionen von Klare und Siegel bieten den Startpunkt für profundes Ausloten der Ausdrucksmöglichkeiten. Siegels außergewöhnliche Sounds, Klares hochenergetisches Spiel werden virtuos hochgekocht von Camattas unausweichlichem Drumdruck. Bisher hat das Publikum immer geklatscht.
Jan Klare machte diverse CDs unter eigenem Namen, gewann u.a.: Erster Preis Jazzmatch Dortmund ´94, Jazzpodiumspreis Niedersachsen ´98/ 2000, Westfalenjazz Preis 2001. Preisträger "Mixed Media - das Verweben der Künste", Bielefeld 2002. Diverse Projekte im Theaterbereich, Literaturprojekte, Elektronische Musik, Tanzproduktionen, Stummfilmvertonungen, Initiator einer Konzertreihe mit musikalischen Großprojekten Kurator für "Solo Virtuos" Gelsenkirchen 2001, künstlerischer Leiter des Real Book Zyklus und seit 2006 Leiter des „off domicil orchester“ im Dortmunder Domicil.
Oliver Siegel studierte von 1993 bis 1999 Jazzpiano an der Hogeschool voor de Kunsten (Arnheim / NL). Als freiberuflicher Musiker und Produzent war er seit 1992 an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Aufführungen in der BRD und dem europäischen Ausland beteiligt. Er ist festes Mitglied diverser Ensembles im Bereich Avantgarde / Zeitgenössische Musik und komponierte mehrere Bühnenmusiken. Ob als Jazzimprovisator, Komponist und Konzeptionist von Tanztheater-Produktionen oder als stilübergreifender Produzent für Bands: Stets verleiht der Perfektionist mit den messerscharfen Ohren dem jeweiligen Projekt die schlüssige Ästhetik.
Simon Camatta, Schlagzeuger, studierte an der Folkwang-Hochschule, ist künstlerischer Leiter des Festivals Jazz Offensive Essen (J.O.E.) und in diversen Projekten von Peter Eisolds Pansonics bis zu Natalie Hausmanns „Le diffus“ aktiv. Als Bandleader des Quartetts The Camatta veröffentlichte er die CD „Aula“ und er ist fester Bestandteil der Ruhrgebiets Großformation „The Dorf“.