Außergewöhnliche Musik, eine außergewöhnliche Band …
Auch die Besetzung der Formation haftet in instrumenteller Hinsicht etwas durchaus Besonderes an: Auf ein Schlagzeug wurde ganz verzichtet; mit Tilman Bruno holte sich Schönborn statt dessen einen erstklassigen Perkussionisten mit ins Boot, den er bereits aus Studienzeiten kennt. Auch mit dem Bassisten Martin Simon teilte Schönborn bereits in der Hochschule die Bank – außerdem sind beide in unterschiedlichsten Formationen langjährige Weggefährten. Überhaupt zieht Schönborn namhaften Superstars lieber unverbraucht aufspielende Musiker vor, die sich ganz auf das Projekt einlassen und nicht lediglich „leihweise" für eine Produktion verfügbar sind. Desgleichen also Gitarrist Daniel Stelter, ein in diversen Bands zu hörender Instrumentalist, der „Radio Jazz" mit einem unnachahmlich eigenständigen, stets taufrischen Akustikgitarrenklang verziert.
… und ein ungewöhnlicher Bandname.
Mit „Q4" hat sich Schönborn einen vielfach deutbaren Bandnamen ausgesucht – der sich aber bei Kenntnis seiner Erstausbildung leichter erschließt, hat er doch ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit den Fächern Geographie und Englisch vorzuweisen: „Q4 steht, natürlich wegen der Viererbesetzung, ganz offensichtlich für das englische ‚Quartet‘. Das Kürzel ist aber auch ein ganz liebevoller kartografischer Verweis auf meine Heimat Mannheim", ergänzt Schönborn verschmitzt, „einer Stadt, in der es keine Straßen, sondern nur Planquadrate gibt. Ich lebe in ‚E7‘ und in ‚Q4‘ befindet sich mein Lieblingssaftladen…"