DE CECCO – JESZENSKY DUO

 

 

 

DE CECCO – JESZENSKY DUO

Sa. 15.11.08, 22:00 Uhr

Giovanni De Cecco studierte Philosophie und Klavier in Venedig. In Rumänien erlernte er von Tzigane-Bands viele der musikalischen Themen, die er nun in zahlreichen Konzerthallen neu interpretiert. Seine Begeisterung wurde von den Bands und der rumänischen Regierung erwidert, die ihn oft für Auftritte einluden, um dort Rumänien zu repräsentieren: Er spielte vor dem früheren Präsidenten Iliescu im Präsidentenpalast in Bucharest. 2004 trat er im Teatro dell'Opera in Rom bei einem Konzert anlässlich des rumänischen Nationalfeiertags auf (live übertragen auf Telepace und dem nationalen rumänischen Kultursender im TV). Desweiteren in Wien, anlässlich des bevorstehenden Eintritts Rumäniens in die EU; in Prag in der Rumänischen Botschaft und der St. Nikolas Kirche, in Japan bei der Internationalen Aichi Expo im Juni 2005 in Gegenwart des Rumänischen Präsidenten Basescu (live übertragen im Japanischen Radio I). Weitere wichtige Konzerte waren im Reduta Jazz Club in Prag, und kürzlich mit Jeszensky in Istanbul (Istanbul Jazz Center), im Italienischen Kulturzentrum in Stockholm und im Kunstmuseum in Cluj Napoca, Rumänien.

Der Violinist Leonardo Jeszensky ist Anfang 30 und hat Rumänisch-Ungarisch-Brasilianische Wurzeln. Er studierte Komposition an der Universität von Campinas, Brasilien, absolvierte weitere 4 Jahre an der Magyar Schule für Popularmusik "O'budai Népzenei Iskola", Budapest. Derzeit belegt er einen Kurs für traditionelle ungarische Musik am Konservatorium von Nyiregyhàza. Jeszinsky spielte 10 Jahre lang im Jugendorchester von Sao Paolo und komponierte Musik für zeitgenössischen Tanz und Theater, welche in Campinas aufgeführt wurde. In Brasilien spielte er 5 Jahre lang mit dem Gitarristen Eduardo Agni und dessen Ensemble.
Später spielte er traditionelle Transilvanische Musik in ganz Ungarn mit der Gruppe "Furészelo Banda" und nahm ein Album auf. Danach betrieb er Forschungen über Streichinstrumente und über den französischen Komponisten Francois Bayle. Seit 5 Jahren reist er regelmäßig nach Rumänien und hat unzählige Aufnahmen in Transilvanien und Campia gemacht. Er interessiert sich besonders für eine Tanzmusikrichtung namens "de a lungu".
Mit Giovanni De Cecco tourt er durch viele Städte und Länder (Italien, Rumänien, Schweden, Deutschland, Frankreich, Türkei…), hauptsächlich mit Gypsy Musik aus Rumänien.

 

Gefördert von: