Zwanzig Jahre hat es auf dem Buckel. Für ein Jazztrio ein durchaus biblisches Alter. Muss an den wilden, unsteten, nie in sich selbst ruhenden, wirbelnden, umher treibenden, antreibenden, schweißtreibenden, frisch und ewig jung bleibenden Kompositionen Wicherts liegen.
Tatsächlich scheint keiner der drei länger als ein paar Takte bei einem Thema zu verweilen. Die Verrückung, die Überraschung, der wirbelnde Taumel ist elegant getimt. Schwerstarbeit, und doch klingt alles wie der leichte Schokoriegel, der sogar in Milch schwimmt. Das Wichert Trio beleiht die Welt, dringt in jedes musikalische Idiom. Ob Bebop, Blues, Latin, westafrikanische oder zeitgenössische europäische Musik, Wichert, der aus Norddeutschland stammende Saxofonist, beherrscht alles. In Alex Morsey, Bass, und Bernd Oezsevim, Schlagzeug, hat er zwei kongeniale Mitstreiter für seinen Turn rund um die Welt geangelt", schrieb das Jazz Podium anlässlich des 20 jährigen Jubiläums des Lutz Wichert Trios.
„ Jazz in Oberliga - Format. Packende Musik unverwechselbaren Charakters“,
kommentiert die Saarbrücker Zeitung. Das Freie Radio Karlsruhe meint: “Absolut überzeugend. Jazz auf ganz hohem Niveau. Eines der besten Jazz - Trios in Deutschland, wenn nicht Europa“. Die Kieler Nachrichten schrieben: „ Klasse ?. Nein, grandios ver - rückt !“ Und die Westfälischen Nachrichten sagen: "Die drei haben eine Menge selbst geschriebener Nummern im Gepäck, die sie ganz hoch oben in den bundesdeutschen Jazzhimmel katapultieren."
Das LUTZ WICHERT TRIO kann man jetzt mit seinem gesamten aktuellen Programm "Abstract Blues Part One ( 13.02.2009 ) & Part Two ( 14.02.2009 )" in der "Kiste" in Stuttgart erleben. 2002 erschien die CD "Ambiguous" damals beim Stuttgarter Label Edition Musikat und wurde mindestens einmal täglich ( ! ) in der "Kiste" gespielt.
Seitdem hat der Tenorsaxophonist für das Trio viele neue Stücke geschrieben, die zum Teil auf der CD "Don´t Accept Cookies" erschienen sind. Dabei wurden die Musiker auf den unterschwelligen Blues-Einfluss aufmerksam, der sich in den letzten Jahren in den Kompositionen und Interpretationen immer mehr zeigt. Eine spannende Geschichte, die zu verfolgen an den beiden Abenden bestimmt mehr als Spaß macht.